Herbstliche Kreativstunden mit Bastelideen, Malbüchern und DIY-Projekten – perfekte Indoor-Aktivitäten für Kinder, wenn draußen Herbstwetter herrscht.
Herbstliche Kreativstunden lassen sich nicht nur erleben, sondern auch sehen: Ob Basteln mit Naturmaterialien, Malspaß bei Regenwetter oder gemeinsame DIY-Projekte – so sieht kreative Familienzeit im Herbst aus.
Kreativ im Herbst: Bastelideen, Malbücher & Spiele für gemütliche Tage
Kreativ im Herbst zu sein, ist keine Kür, sondern oft die einzige Lösung. Wenn es draußen schüttet, das Licht früher schwindet und die Laune bei Kindern kippt, braucht es Aktivitäten, die wirklich funktionieren. Nicht stundenlanges Scrollen nach Bastelideen, sondern echte Beschäftigung, die den Tag rettet. Drinnen, machbar, familiär. Ohne Zirkus.
Bastelspaß im Herbst: Kreative Projekte mit Naturmaterialien
Der Klassiker unter den Herbstideen: Basteln mit dem, was vor der Tür liegt. Kastanien, Eicheln, bunte Blätter – es kostet nichts, ist überall zu finden und beschäftigt die Kinder länger, als man denkt. Einfach eine alte Decke ausbreiten, Naturmaterialien sammeln und loslegen. Figuren aus Kastanien mit Zahnstochern stecken. Blätter zu Bildern legen und aufkleben. Ein Marmeladenglas wird zur Laterne, wenn man es mit Transparentpapier und Laub beklebt.
Selbst ein Kürbis auf dem Fensterbrett wird mehr als Deko, wenn Kinder ihn bemalen dürfen. Statt Schnitzen lieber Stifte, Farben oder Klebepunkte – das spart Sauerei und schont Nerven. Du musst nicht Pinterest-mäßig alles perfekt machen. Hauptsache, die Kinder sind dabei. Und du auch.
Malspaß an Regentagen: Malbücher & kostenlose Malvorlagen für Kinder
An manchen Tagen ist Basteln einfach zu viel. Kleber, Schnipsel, Chaos. Dann wird’s Zeit für Ruhe – und Farbe. Malen ist kreativ im Herbst und gleichzeitig entspannend. Ein Tisch, ein Stapel Malbücher, Stifte – fertig.
Gerade wenn die Stimmung wackelt, helfen bekannte Motive. Wenn das Wetter für den Reiterhof zu schlecht ist, warum dann nicht mit einem Reiterhof Malbuch mit Ausmalbildern für Pferdestimmung sorgen. Viele Kinder lieben es, weil es ihnen Kontrolle gibt. Sie bestimmen die Farben, das Tempo. Manche hören dabei Hörspiele, andere erzählen dir, was sie gerade malen.
Wer nicht jedes Mal ein neues Malbuch kaufen will: viele kostenlose Malvorlagen findet man auf Malbuch-Welt.de. Einfach ausdrucken, ab an den Tisch, loslegen. Besonders praktisch, wenn mehrere Kinder gleichzeitig malen – jeder kann sein Motiv wählen. Und wenn’s richtig gut ankommt: Es gibt auch tolle Malbücher für Familien, bei denen Kinder und Eltern gemeinsam malen können. Funktioniert erstaunlich gut, auch abends mit Tee.
UNSER TIPP: Malbücher sind eine schöne Möglichkeit die Achtsamkeit innerhalb der Familie zu stärken.
Spiele für drinnen: Herbstliche Bewegungsideen für kleine Energiebündel
Still sitzen ist nicht jedem Kind gegeben. Und wenn die Energie raus muss, aber der Regen prasselt, brauchst du Indoor-Alternativen, die was taugen. Kreativ im Herbst heißt auch: aus wenig was machen. Du musst kein Programm aufstellen – aber ein paar Ideen parat haben, hilft.
Ein Klassiker ist die Bewegungschallenge: 30 Sekunden Hüpfen, 10 Kniebeugen, eine Yoga-Kerze. Wer macht’s länger durch? Auch gut: Schatzsuche mit Hinweisen in der Wohnung. Oder Stopp-Tanz mit Musik. Wenn du willst, kannst du auch eine einfache Parcours-Strecke mit Stühlen, Decken und Kissen bauen – drüber klettern, drunter krabbeln.
Drinnen spielen funktioniert, wenn du mitmachst oder wenigstens moderierst. Die meisten Kinder brauchen nur einen Anstoß, den Rest machen sie selbst. Und wenn du Glück hast, halten sie danach auch mal 20 Minuten Stille aus. Zum Beispiel mit Malen.
DIY-Projekte für die ganze Familie: Gemeinsam kreativ werden
DIY klingt manchmal größer als es ist. Es reicht, wenn ihr gemeinsam was macht. Kreativ im Herbst kann auch heißen: eine Fensterdeko basteln. Mit Papier, Schere und etwas Transparentfolie entstehen schnell bunte Blätter, die das Fenster aufhellen.
Oder ihr bastelt Laternen aus alten Gläsern, bemalt sie mit Acrylfarben und stellt ein LED-Teelicht rein. Das sieht abends schön aus und gibt den Kindern das Gefühl, etwas Eigenes gemacht zu haben.
Auch Geschenke lassen sich jetzt gut vorbereiten: Einfache Foto-Rahmen bemalen, selbst gestaltete Postkarten, ein bisschen Upcycling – aus alten Konservendosen wird ein Stiftehalter, wenn man ihn beklebt. Für Kinder zählt nicht das Ergebnis, sondern der Prozess. Und für dich der ruhige Nachmittag.
Der Familienurlaub in Norwegen ist schon einige Wochen her. Der Alltag ist zurück. Umso wichtiger, dass kleine gemeinsame Projekte Struktur und Abwechslung geben. Ohne viel Aufwand. Ohne Perfektion.
Entspannte Kreativstunden: Gemütlichkeit, Musik & Familienrituale im Herbst
Kreativ im Herbst heißt nicht nur Basteln oder Malen. Es geht auch um Stimmung. Rituale. Dinge, die man wiedererkennt. Wenn es draußen dunkel wird, kann eine Kuschelecke mit Decken und Büchern Wunder wirken. Lies vor, auch wenn die Kinder schon lesen können. Mach Musik an, aber nicht Kindermusik – einfach etwas, das Atmosphäre bringt.
Ein kleines Vorleseritual abends. Eine feste Teepause mit Plätzchen nach dem Kindergarten. Malen bei Musik. Kerzenlicht beim Basteln. All das schafft Verlässlichkeit und Nähe. Es ist oft nicht das Bastelprojekt, das hängen bleibt – sondern das Gefühl, das dabei entstanden ist.
Man kann den Herbst auch nutzen, um mit den Kindern Englisch zu lernen. Einfache Vokabelspiele oder englische Kinderbücher. Vielleicht auch ein Malbuch mit englischen Begriffen. Funktioniert fast nebenbei, wenn man’s spielerisch macht.
Fazit
Kreativ im Herbst zu sein, ist kein Extra, es ist das, was die dunkle Jahreszeit tragbar macht. Basteln, malen, spielen – ja. Aber auch einfach Zeit verbringen, zusammen. Es muss nicht Instagram-tauglich sein, nur echt.
Mach’s dir leicht. Nimm, was du hast. Nutze das, was schon da ist: Papier, Farben, Kastanien, Ideen. Kinder brauchen keine perfekte Vorbereitung, sondern Raum, sich auszuprobieren.
Probier’s aus. Bastelt, malt, spielt. Und wenn du magst, schreib in die Kommentare: Was funktioniert bei euch am besten, wenn draußen der Regen fällt?